Bellen, ducken, Ohren anlegen: Das will Ihnen Ihr Hund wirklich sagen

4. Knurren hat verschiedene Aussagen

Bild: shutterstock.com/Lipa23

Über die Schwanzhaltung hinaus und dem Zeigen der Zähne gibt es noch ein weiteres Signal, was der Hund von sich gibt, um seiner Umgebung seinen Gemütszustand mitzuteilen und das ist das Knurren.
Das Knurren eines Hundes ist fast immer ein Warnsignal. Mit den schon vorher beschriebenen Gesten zusammen ist das Knurren ein letztes Warnsignal an die Umgebung.

Das kann auch über einen längeren Zeitraum gehen und drückt aus, dass der Hund an seiner Toleranzgrenze angekommen ist. Jetzt sollte unbedingt eine Entspannung folgen und eine Deeskalation der Situation angestrebt werden. Dann zeigt ein ruhigeres Knurren die Beruhigung und Entspannung des Hundes an.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.