Bellen, ducken, Ohren anlegen: Das will Ihnen Ihr Hund wirklich sagen

6. Die Nase als wichtigstes Hundeorgan zur Kommunikation

Bild: shutterstock.com/Javier Brosch

Natürlich sind die Augen eines Hundes extrem wichtig für ihn, und auch wesentlich besser und schärfer ausgebildet wie beim Menschen. Aber zur Kommunikation und zum Erfahren seiner Umwelt dient eher die hochempfindliche Nase, mit der ein Hund seine Welt entdeckt, erlebt und wahrnimmt.

Dieses schnüffeln und riechen an fast Allem und Jedem sollte man deshalb bei seinem Hund nicht unterdrücken, sondern als Mittel interpretieren, sich ein genaues Bild zu machen. Überhaupt ist man gut dran, wenn man davon ausgeht, dass der Hund mit allen seinen Sinnen besser ausgerüstet ist wie der Mensch, und deshalb mehr von seiner Umgebung wahrnimmt.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.