Berechnungen der NASA: Wie der natürliche Prozess das Ende des Lebens auf der Erde einläutet

3. Supercomputer-Berechnungen: Wann wird die Erde unbewohnbar?

Bild: IMAGO / blickwinkel

Die Frage, wann und wie die Erde unbewohnbar wird, lässt sich nicht nur auf Basis allgemeiner Theorien beantworten, sondern auch mit modernen Technologien wie Supercomputern. Diese Berechnungen liefern überraschende Ergebnisse. Forscher der NASA und der Toho-Universität in Japan haben mit einem Supercomputer simuliert, wie sich das Klima der Erde in den kommenden Milliarden Jahren entwickeln wird.

Dabei wurde berücksichtigt, dass die Sonne zunehmend mehr Energie abstrahlt. Diese Energie könnte zu einem Punkt führen, an dem die Erde ihre Fähigkeit verliert, lebenswichtige Gase wie Sauerstoff in der Atmosphäre zu halten. Was genau passiert mit der Erde in diesen Milliarden Jahren? Die nächsten Details werden hier enthüllt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.