Das Berliner Start-up „Tomorrow Biostasis“ bewegt sich an der Grenze zwischen Wissenschaft und Vision. Das Einfrieren Verstorbener ist ein mutiger Versuch, die Grenzen des Todes zu verschieben – mit ungewissem Ausgang. Für manche ist es pure Science-Fiction, für andere eine revolutionäre Idee, die neue Perspektiven auf Leben und Sterben eröffnet.
Sicher ist: Der Weg ist lang, teuer und voller Unbekannter. Doch er zeigt, wie tief der menschliche Wunsch nach Unsterblichkeit verankert ist – und dass der Glaube an Fortschritt manchmal stärker ist als jede Skepsis.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.