Berliner Start-up wagt unglaublichen Schritt Richtung Unsterblichkeit

4. Die Lagerung: Ein ewiger Schlaf in der Schweiz

Bild: jhonny marcell oportus / Shutterstock.com

Nach der Erstbehandlung werden die Körper in ein Lager in der Schweiz überführt. Dort lagern sie in riesigen Tanks mit flüssigem Stickstoff bei minus 196 Grad Celsius. Der Zustand der Toten bleibt so stabil – theoretisch über Jahrhunderte hinweg.

Das Verfahren, bekannt als Kryokonservierung, wird seit Jahrzehnten bei Embryonen erfolgreich eingesetzt. Doch ob es auch bei vollständigen Menschen funktionieren wird, ist ungewiss. Der Traum von einem zweiten Leben hängt daran, dass die heutige Technologie ihre Versprechen irgendwann einlösen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.