Besser schlafen bei Hitze? Wir haben 11 Tipps für warme Nächte im Hochsommer!

4. Keine Wachmacher

Bild: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Am besten solltest du vor dem Schlafen auf Getränke, wie Kaffee, Energydrinks, Cola und Tee, die Koffein enthalten verzichten. Das belastet dich nämlich zusätzlich, bei den eh schon sehr hohen Temperaturen und du kannst noch schlechter einschlafen. Das heißt, du solltest drei bis vier Stunden vorher keine solchen Getränke mehr zu dir nehmen.

Ein schönes, kühles Gläschen Weißwein? Besser nicht, denn das gilt auch für Alkohol und Nikotin. Beides ist nicht gerade gut für einen erholsamen Schlaf. Es gibt auch verschreibungspflichtige Medikamente, die ebenfalls nicht gerade beim Einschlafen helfen. Verschiebe aber die Einnahme nicht ohne darüber mit einem Arzt oder Apotheker gesprochen zu haben, sie können nämlich einschätzen, ob es Sinn macht, dass die Einnahmezeit ggf. früher erfolgt.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.