Besser schlafen bei Hitze? Wir haben 11 Tipps für warme Nächte im Hochsommer!
8. Räume abdunkeln
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
Ein super Tipp für die heißen Sommermonate ist auch, dass man tagsüber die Fenster und Rollläden bzw. Jalousien geschlossen hält. Das hilft, dass weder Sonnenlicht noch die warme Luft von draußen deine Wohnung erhitzen können.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass du dir spezielle Thermorollos kaufst, die dir helfen können die Hitze auszusperren. Die Thermobeschichtung auf der Seite in Richtung Fenster verhindert nämlich, dass das Fensterglas aufheizt. So bleibt deine Wohnung zusätzlich schön kühl.
Möchtest du deine Räume noch lüften, mach das am besten frühmorgens, wenn es noch einigermaßen kühl ist. Natürlich kannst du auch nachts dein Fenster offen lassen, damit kühle Luft reinkommt. Wohnst du an einer Straße, dann kannst du vielleicht Ohrstöpsel gegen den Lärm verwenden. Achte nur darauf, dass du deinen Wecker noch hören kannst.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.