In den Supermärkten ist der Wandel bereits deutlich sichtbar: Nur noch 30 Prozent der angebotenen Eier sind braun, während weiße Eier immer mehr dominieren. Noch vor zehn Jahren war das Verhältnis genau umgekehrt. Der Hauptgrund liegt in der Entscheidung der Produzenten, denn weiße Eier sind wirtschaftlich rentabler. Sie werden von effizienteren Hühnern gelegt, die weniger Futter benötigen und mehr Eier produzieren.
Wer weiterhin braune Eier kaufen möchte, wird sie in Zukunft eher bei kleineren, regionalen Betrieben finden. Im klassischen Einzelhandel hingegen wird das Angebot immer knapper. Die Umstellung schreitet weiter voran, sodass braune Eier bald eine Rarität in den Supermarktregalen sein könnten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.