Brötchen werden teurer: Was steckt hinter dem Preisanstieg?

2. Nicht nur eine Bäckerei hebt die Preise an

Bild: IMAGO / Bild13

Was als Einzelfall wirkte, ist längst ein regionales Phänomen. Mehrere große Bäckereiketten im Ruhrgebiet haben in kurzer Zeit ihre Preise gleichzeitig erhöht. In Essen, Gelsenkirchen, Mülheim und anderen Städten lässt sich ein klarer Trend erkennen. Während manche kleinere Filialen die Preise noch halten, beobachten sie die Entwicklung bei den Großen sehr genau.

Die Kundschaft reagiert unterschiedlich: Einige wechseln zur Supermarkt-Backtheke, andere bleiben aus Loyalität beim Handwerksbäcker. Doch je sichtbarer der Preisunterschied wird, desto mehr gerät das traditionelle Bäckerhandwerk unter Druck. Warum sich die Großen dennoch zu diesem Schritt gezwungen sehen, zeigt sich, wenn man hinter die Kulissen blickt – und genau das tun wir jetzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.