2. Habeck: Ehemaliger Bundestag soll die Schuldenbremse noch reformieren
Bild: IMAGO / photothek
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock setzen sich dafür ein, dass der alte Bundestag noch vor seinem Ende die Schuldenbremse reformiert.
Laut Habeck besteht jetzt die Möglichkeit, dies mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit umzusetzen. Dies sei notwendig, um mehr Mittel für die Verteidigung und die langfristige Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bereitzustellen. Baerbock betont, dass diese Reform nicht gegen den Wählerwillen verstoße. Sie fordert den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz auf, die kommenden Wochen verantwortungsvoll zu nutzen. Der neue Bundestag wird spätestens am 25. März zusammentreten, wodurch die Amtszeit des alten Bundestages endet.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.