2. Habeck: Ehemaliger Bundestag soll die Schuldenbremse noch reformieren
Bild: IMAGO / photothek
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock setzen sich dafür ein, dass der alte Bundestag noch vor seinem Ende die Schuldenbremse reformiert.
Laut Habeck besteht jetzt die Möglichkeit, dies mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit umzusetzen. Dies sei notwendig, um mehr Mittel für die Verteidigung und die langfristige Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bereitzustellen. Baerbock betont, dass diese Reform nicht gegen den Wählerwillen verstoße. Sie fordert den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz auf, die kommenden Wochen verantwortungsvoll zu nutzen. Der neue Bundestag wird spätestens am 25. März zusammentreten, wodurch die Amtszeit des alten Bundestages endet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.