Bundesweit Sondertermine: Heute bis 23 Uhr „Lange Nacht des Impfens“

Die Impf-Saison legt heute einen Turbo-Start hin: Bis 23 Uhr öffnen Apotheken und Hausarztpraxen in ganz Deutschland ihre Türen für eine „Lange Nacht des Impfens“. Wer sich spontan gegen Grippe und Corona schützen will, bekommt den Doppel-Piks erstmals bis tief in den Abend – ohne Termin, ohne lange Wartezeit.

Die lange Nacht des Impfens beginnt – und sie könnte ein Gamechanger sein

Image: AI
Image: AI

Bis spät in die Dunkelheit hinein wird heute gepikst: Zahlreiche Standorte von Flensburg bis Freiburg machen mit, um möglichst viele Menschen vor der kalten Jahreszeit zu schützen. Was sonst an vollen Vormittagen scheitert, klappt dank verlängerten Öffnungszeiten plötzlich auch nach Feierabend.

Gesundheitsbehörden sehen in der Aktion einen Testlauf dafür, impfmüde Zielgruppen auf unkonventionellem Weg zu erreichen. Schon jetzt melden die ersten Apotheken regen Zulauf – trotz Regen und grauem Oktoberhimmel.

Gleich erfahren Sie, warum gerade eine Doppel-Impfung jetzt so entscheidend ist.

Warum der Doppel-Schutz gegen Grippe und Corona gerade jetzt zählt

Image: AI
Image: AI

Die Infektionswellen starten in diesem Jahr ungewöhnlich früh: Erste Sentinel-Proben zeigen steigende Influenzafälle, während Corona-Subvarianten sich ebenfalls anschicken, an Fahrt aufzunehmen. Wer beide Erreger gleichzeitig abwehrt, reduziert das Risiko schwerer Verläufe deutlich – das belegen aktuelle Auswertungen mehrerer Unikliniken.

Hinzu kommt: In den letzten beiden Jahren lag die Grippe-Impfquote bei den Über-60-Jährigen unter 50 Prozent, bei Corona-Auffrischungen sogar noch niedriger. Experten warnen deshalb vor einer Doppelbelastung der Kliniken.

Im nächsten Abschnitt verraten wir, wo Sie heute Abend noch eine Spritze bekommen – selbst wenn Ihr Hausarzt längst zu ist.

Hier gibt es den Piks bis 23 Uhr – eine kleine Deutschland-Karte

Image: AI
Image: AI

Rund 5 000 Apotheken nehmen an der Aktion teil; besonders dicht ist das Netz in Berlin, NRW und Baden-Württemberg. Dort werden sogar Pop-Up-Stände in Einkaufszentren betrieben, damit Einkaufstasche und Impfbuch im selben Atemzug gefüllt werden können.

Auch etliche Bereitschaftspraxen halten bis zur Spät-Nacht-Schicht durch. Eine digitale Karte auf den Seiten der Landesapothekerkammern zeigt alle teilnehmenden Standorte in Echtzeit – inklusive aktueller Wartezeiten.

Wer sollte jetzt unbedingt den Ärmel hochkrempeln? Das klären wir gleich.

Für wen die STIKO eine Extra-Empfehlung ausspricht

Image: AI
Image: AI

Laut Ständiger Impfkommission sind Menschen ab 60, chronisch Kranke, Schwangere ab dem zweiten Trimester und medizinisches Personal die Hauptzielgruppe. Sie profitieren am meisten von der gleichzeitigen Immunisierung, weil ein Hospitalisierungs-Plus von bis zu 70 Prozent droht, wenn beide Viren parallel zuschlagen.

Pflegeheime nutzen den Abend, um interne Impfmarathons zu organisieren: Mobile Teams fahren von Station zu Station, während Angehörige live per Tablet zugeschaltet sind – ein Modell, das Spahn & Lauterbach einst skizziert hatten und das nun Realität wird.

Doch wie groß ist die tatsächliche Nachfrage? Die ersten Stimmen aus Praxen und Apotheken folgen jetzt.

Apotheker melden Ansturm – Ärzte mahnen zur Gelassenheit

Image: AI
Image: AI

„Wir haben unsere Kühlschränke randvoll, trotzdem wird es knapp“, sagt eine Apothekerin aus Köln. Binnen einer Stunde seien 120 Dosen verabreicht worden. Auch in München stauen sich die Schlangen bis auf die Gehwege – ein ungewohntes Bild nach zwei Jahren Impfmüdigkeit.

Hausärzte wiederum warnen vor Panik: Vorräte reichten aus, Nachbestellungen liefen im Wochentakt. Wer es heute nicht schafft, müsse nicht bis nächsten Herbst warten – aber der Schutz vor der Winterwelle sei nun einmal umso früher, desto besser.

Zum Finale präsentieren wir fünf handfeste Gründe, warum der Spontan-Piks bis 23 Uhr mehr ist als ein PR-Stunt.

Fünf gute Gründe, warum sich das Stechen heute noch lohnt

Image: AI
Image: AI

1. Doppelter Schutz spart Doppel-Ausfall: Arbeitnehmer reduzieren Krankheitstage im Winter statistisch um fast zwei Wochen.

2. Kombi-Impfung, nur ein Besuch: Einmal Ärmel hoch, zwei Spritzen – der Zeitaufwand halbiert sich.

3. Langzeitstudien zeigen: Gleichzeitige Grippe- und Corona-Impfung erhöht die Antikörperantwort um bis zu 20 Prozent.

4. Abend-Termin ohne Termin: Kein Frei-Nehmen, kein Stau – die „Lange Nacht“ passt in jeden Feierabendplan.

5. Gemeinschaftsgefühl: Wer heute geht, setzt ein Zeichen gegen Impfmüdigkeit und entlastet das Gesundheitssystem.

Bleibt nur eine Frage offen: Trauen Sie sich noch vor 23 Uhr an die Nadel? In vielen Apotheken wartet schon das Pflaster.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.