Cappuccino-Schock in Wien: Kundin empört sich über hohen Preis und teilt Kassenzettel

1. Der Preis sorgt für Aufsehen

Bild: Totsapon Phattaratharnwan / Shutterstock.com

Die Kundin war offensichtlich erschüttert über den Preis von 6,90 Euro für einen Cappuccino in einem Wiener Café, der zuvor noch 5,50 Euro gekostet hatte. In ihrem Twitter-Beitrag zeigte sie die Rechnung und schimpfte über die Preispolitik des Cafés.

Für sie war es eine unverschämte Erhöhung, die ihre Erwartungen an den Preis für einen Cappuccino weit übertraf. In einer Stadt, in der Kaffeetrinken nicht nur ein Genuss, sondern eine Kultur ist, empfindet sie diese Preisanpassung als unangemessen. Für sie ist dieser Preis ein klarer Fall von Abzocke.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.