Cappuccino-Schock in Wien: Kundin empört sich über hohen Preis und teilt Kassenzettel

1. Der Preis sorgt für Aufsehen

Bild: Totsapon Phattaratharnwan / Shutterstock.com

Die Kundin war offensichtlich erschüttert über den Preis von 6,90 Euro für einen Cappuccino in einem Wiener Café, der zuvor noch 5,50 Euro gekostet hatte. In ihrem Twitter-Beitrag zeigte sie die Rechnung und schimpfte über die Preispolitik des Cafés.

Für sie war es eine unverschämte Erhöhung, die ihre Erwartungen an den Preis für einen Cappuccino weit übertraf. In einer Stadt, in der Kaffeetrinken nicht nur ein Genuss, sondern eine Kultur ist, empfindet sie diese Preisanpassung als unangemessen. Für sie ist dieser Preis ein klarer Fall von Abzocke.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.