Cappuccino-Schock in Wien: Kundin empört sich über hohen Preis und teilt Kassenzettel

2. Die Geschichte hinter der Preiserhöhung

Laut der Homepage des betroffenen Cafés hatte der Cappuccino bis vor kurzem 5,50 Euro gekostet. Doch aufgrund steigender Kosten, wie etwa der Inflation und den gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreisen, musste der Preis angehoben werden.

In vielen Ländern sind solche Preissteigerungen in der Gastronomie mittlerweile eine normale Reaktion auf die hohe Inflation. Die steigenden Kosten für Produktion, Personal und Betrieb machen es für viele Betreiber notwendig, die Preise an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen, um wirtschaftlich zu bleiben.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.