Wie Sensoren und Algorithmen den Papierfluss regeln
Im Inneren des Spenders misst eine Kamera via Gesichtserkennung, ob derselbe Nutzer nach kurzer Zeit erneut Papier anfordert; so wird Hamstern erschwert. Parallel läuft eine Cloud-Analyse, die die Häufigkeit von Entnahmen dokumentiert und den Werbe-Feed anpasst – von Waschmittel-Spots bis hin zu Luxus-SUV-Clips.
Betrieben wird das System von einem Start-up, das mit den gesammelten Klickdaten die Anzeigenpreise in Echtzeit anpasst. Für die Stadtverwaltungen zählt vor allem das Ergebnis: Laut Pilotstudien sinkt der Papierverbrauch um bis zu 40 Prozent, die Betriebskosten um fast ein Drittel. Doch nicht alle feiern die Zahlen.
Im nächsten Abschnitt geht es um die hitzigsten Reaktionen aus der Bevölkerung – und warum das Thema plötzlich zum viralen Dauerbrenner wurde.