Corona und Grippe können Krebs zurückbringen – Forscher warnen vor unsichtbarer Gefahr

Aktuelle Empfehlungen zum Schutz von Krebspatienten

Offizielle Gesundheitsorganisationen betonen die Wichtigkeit eines umfassenden Schutzkonzepts: Neben Impfungen gehören Abstandhalten, Hygiene und das Meiden von Risikosituationen dazu. Spezielle Task Forces und Frühwarnsysteme wurden eingerichtet, um Engpässe in der Versorgung von Krebspatienten während Pandemien zu vermeiden. Patienten sollten zudem regelmäßig mit ihrem Onkologen über den besten Schutz vor Infektionen und mögliche Anpassungen in der Therapie sprechen. Dies trägt dazu bei, die Gefahr der Reaktivierung schlafender Krebszellen zu minimieren und den Therapieerfolg langfristig zu sichern. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die noch offenen Forschungsfragen und was die Zukunft im Umgang mit Krebs und Virusinfektionen bringen könnte.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.