Corona-Variante „Nimbus“ breitet sich aus: Experten warnen vor Sommerwelle

5. Immunität lässt nach – Risiko für vulnerable Gruppen steigt

Bild:Shutterstock/ Jo Panuwat D

Ein weiterer Grund zur Sorge ist die nachlassende Immunität in der Bevölkerung. Viele Menschen haben seit Monaten weder eine Infektion noch eine Auffrischungsimpfung erlebt. Dadurch sinkt der Schutz vor Infektion und Weitergabe – auch wenn der Schutz vor schweren Verläufen erhalten bleibt.

Besonders vulnerable Gruppen, etwa ältere Menschen oder Vorerkrankte, sind dadurch erneut erhöhtem Risiko ausgesetzt. Erkrankte sollten daher in jedem Fall den Kontakt zu Risikogruppen vermeiden, auch wenn die eigene Symptomatik mild erscheint. Verantwortung beginnt beim individuellen Verhalten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.