„Stratus“ dominiert das Infektionsgeschehen in Deutschland und global

Die Variante „Stratus“ (auch XFG genannt) ist eine Rekombination der Linien LF.7 und LP.8.1.2 und wurde erstmals Anfang 2025 identifiziert. Innerhalb weniger Wochen hat sie sich schnell verbreitet: In Deutschland macht sie mittlerweile mehr als die Hälfte aller Corona-Infektionen aus und hat die bisher dominante Variante „Nimbus“ abgelöst. Auch global steigt ihr Anteil stark an, besonders in Südostasien und Indien, wo sie das Infektionsgeschehen klar dominiert. In Europa ist „Stratus“ inzwischen für rund 16,7 Prozent der Infektionen verantwortlich, und in England führt sie zu einem starken Anstieg der Fälle zwischen Mai und Juni 2025. Diese schnelle Verbreitung macht „Stratus“ zu einer der wichtigsten aktuellen Corona-Varianten.
Die WHO hat „Stratus“ als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft, da sie sich schneller ausbreitet als frühere Varianten, unter anderem wegen spezifischer Mutationen im Spike-Protein, die ihr möglicherweise helfen, der Immunabwehr zu entgehen. Dennoch schätzt die WHO die Immunflucht-Fähigkeit als gering ein und sieht keine erhöhte Gefahr für die öffentliche Gesundheit im Vergleich zu anderen Omikron-Varianten.