Corona-Variante „Stratus“ breitet sich rasant aus – neue Welle rollt an
Entwicklung der Fallzahlen und Ausblick auf den Herbst
Image: AI
In Deutschland steigen die Infektionszahlen mit „Stratus“ seit den Sommerferien kontinuierlich an, was auch durch erhöhte Viruslasten im Abwasser bestätigt wird. Die 7-Tage-Inzidenz ist regional unterschiedlich, erreicht aber in einigen Bundesländern wie Hamburg und Sachsen-Anhalt vergleichsweise höhere Werte. Experten betonen jedoch, dass die Dunkelziffer der Infektionen hoch ist, da weniger getestet wird als in früheren Pandemiephasen.
Fachleute sehen dank der breiten Grundimmunität aus Impfungen und bisherigen Infektionen bislang keine dramatische Gefahr. Dennoch wird der Herbst als kritisch betrachtet, da die kalte Jahreszeit traditionell die Ausbreitung von Atemwegsinfektionen begünstigt. Die Verfügbarkeit angepasster Impfstoffe wird als wichtiger Faktor eingeschätzt, um schwere Verläufe zu verhindern.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.