Corona-Variante „Stratus“ breitet sich rasant aus – neue Welle rollt an

Schutzmaßnahmen und Empfehlungen

Image: AI
Image: AI

Obwohl die Krankheitsschwere bei „Stratus“ nicht höher eingeschätzt wird, raten Experten dazu, bekannte Hygieneregeln weiterhin einzuhalten, insbesondere in Innenräumen und bei Menschenansammlungen. Dazu gehören das Tragen von Masken, regelmäßiges Lüften und Händewaschen. Wer sich impfen lassen kann, sollte dies mit den aktuellen, an die Varianten angepassten Impfstoffen tun, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Auch bei Reisen in Länder, in denen „Stratus“ bereits dominant ist, sollten Schutzmaßnahmen beachtet werden, um eine Ansteckung zu vermeiden. Die Variante ist zwar nicht gefährlicher, aber die Symptome können unangenehm sein und eine Erkrankung im Urlaub oder im Alltag stören.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.