Corona-Variante „Stratus“ breitet sich rasant aus – neue Welle rollt an
Warum „Stratus“ gerade jetzt so schnell auf dem Vormarsch ist
Image: AI
Die Kombination aus spezifischen Mutationen im Spike-Protein und der Fähigkeit, der Immunabwehr etwas besser zu entkommen, erklärt die schnelle Verbreitung von „Stratus“. Gleichzeitig ist die Pandemie-Lage heute durch eine hohe Grundimmunität geprägt, was schwere Krankheitsverläufe vermindert, aber Infektionen nicht vollständig verhindert.
Diese dynamische Entwicklung zeigt, dass das Coronavirus trotz Pandemie-Ende weiterhin präsent bleibt und neue Varianten entstehen, die das Infektionsgeschehen beeinflussen. Die Wissenschaft beobachtet „Stratus“ daher genau, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.