Wie sieht die Situation in Australien aus? Am 25. Januar 2020 wurde in Melbourne ein erster Patient positiv auf neuartiges Coronavirus getestet. Daraufhin folgten 11 weitere Fälle aus verschiedenen Orten wie Sydney, Brisbane und Adelaide. Diese Zahlen erhöhte die Notfallalarmbereitschaft der australischen Regierung gewaltig. Die Folge: Schließung der Grenzen für die chinesischen Staatsangehörigen.
Kurzum erhielt die University of Queensland eine Anfrage der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations bezüglich des neuartigen Ausbruchs des Coronavirus. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie, die speziell für die Herstellung von Impfstoffen entwickelt wurde, versicherten sie, dass ihr Labor ein Gegenmittel entwickeln könnte. Innerhalb von sechs Monaten sollte ein Heilmittel zur Verfügung stehen.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.