Coronavirus: Ein Heilmittel in Sicht?

3. Globaler Gesundheitsnotfall

Bild: Nigthographer / Shutterstock.com

Wir halten fest: bis zum 3. Februar 2020 gab es 17.190 bestätigte Fälle aus Festlandchina und 183 aus dem Rest der Welt. Das Virus infizierte auch neue Länder wie Indien, Kambodscha, Vietnam, die Philippinen, Sri Lanka, Nepal und die Vereinigten Arabischen Emirate. Darüber hinaus wurde Europa lägst erreicht. Wie konnte das nur passieren? Mit insgesamt 2.592 Todesfällen in China und 77.000 Verdachtsfällen angestiegen sind die Aufzeichnungen überwältigend.

Wenn Sie nach einem Heilmittel suchen müssten, wo würden Sie beginnen? Richtig, Sie müssen nach den Wurzeln des unbekannten Virus suchen. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch die neue Atemwegserkrankung schätzt das Robert Koch-Institut aktuell weiterhin als gering ein. Die Begründung schildern wir im weiteren Verlauf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.