Dänischer Zoo bittet um Haustier-Spenden als Raubtierfutter – Pony für Löwen abgegeben

Ungewöhnlicher Spendenaufruf

Der Aalborg Zoo in Dänemark veröffentlichte kürzlich einen Aufruf, der ungewöhnlicher kaum sein könnte: Haustiere wie Kleinpferde, Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner werden als Futter benötigt und gezielt «gespendet». Die Tiere müssen gesund sein und werden lebend zum Zoo gebracht, wo sie von Tierärzten eingeschläfert und anschließend an Raubtiere verfüttert werden.

Der Zoo betont, dass diese Praxis die natürliche Nahrungskette der Raubtiere nachbilden soll. Dies sei wichtig für deren artgerechtes Verhalten, Ernährung und Wohlbefinden. Dabei steht für das Team auch der Tierschutz im Fokus, da beispielsweise ganze Beutetiere mit Haut und Haaren verfüttert werden, was der natürlichen Lebensweise der Tiere entspricht.

Luchse, Löwen und andere Fleischfresser profitieren besonders davon, da sie so ihre Instinkte ausleben können. Der Zoo nennt die Aktion eine Möglichkeit, „nichts zu verschwenden“ und gleichzeitig die Raubtiere optimal zu versorgen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.