Dänischer Zoo bittet um Haustier-Spenden als Raubtierfutter – Pony für Löwen abgegeben
Ungewöhnlicher Spendenaufruf
Der Aalborg Zoo in Dänemark veröffentlichte kürzlich einen Aufruf, der ungewöhnlicher kaum sein könnte: Haustiere wie Kleinpferde, Kaninchen, Meerschweinchen und Hühner werden als Futter benötigt und gezielt «gespendet». Die Tiere müssen gesund sein und werden lebend zum Zoo gebracht, wo sie von Tierärzten eingeschläfert und anschließend an Raubtiere verfüttert werden.
Der Zoo betont, dass diese Praxis die natürliche Nahrungskette der Raubtiere nachbilden soll. Dies sei wichtig für deren artgerechtes Verhalten, Ernährung und Wohlbefinden. Dabei steht für das Team auch der Tierschutz im Fokus, da beispielsweise ganze Beutetiere mit Haut und Haaren verfüttert werden, was der natürlichen Lebensweise der Tiere entspricht.
Luchse, Löwen und andere Fleischfresser profitieren besonders davon, da sie so ihre Instinkte ausleben können. Der Zoo nennt die Aktion eine Möglichkeit, „nichts zu verschwenden“ und gleichzeitig die Raubtiere optimal zu versorgen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.