Dänischer Zoo bittet um Haustier-Spenden als Raubtierfutter – Pony für Löwen abgegeben

Kontroverse Reaktionen und bewegende Geschichten

Die Reaktionen auf den Aufruf sind gespalten. Während einige Menschen in der Idee eine realistische und nachhaltige Methode sehen, Tiere als Futter zu verwenden, kritisieren andere das Vorgehen als „makaber“ und „emotional belastend“. Auf Social Media wurden sowohl Befürwortungen als auch scharfe Ablehnungen laut.

Eine besondere Geschichte hinterlässt Eindruck: Pernille Sohl brachte das Pony ihrer Tochter zum Zoo, weil das Tier unter starken Schmerzen litt und nicht mehr gerettet werden konnte. Sie erklärt, dass das Tier ohnehin eingeschläfert worden wäre und empfindet es als sinnvoll, so das „geliebte Pony“ noch zur Ernährung der Löwen beizutragen.

Der Zoo verzeichnet bereits zahlreiche Tier-Spenden: 22 Pferde und über 130 Kaninchen wurden zur Fütterung abgegeben. Die Tiere werden vom Tierarzt gründlich untersucht, um Krankheiten auszuschließen, und bei Bedarf wird das Fleisch tiefgefroren, um die Raubtiere zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.