Dänischer Zoo bittet um Haustier-Spenden als Raubtierfutter – Pony für Löwen abgegeben

Professionelle Kontrolle und Tierschutzaspekte

Der Zoo setzt auf eine enge tierärztliche Kontrolle aller Spenden. Bevor Tiere den Raubtieren als Futter dienen, werden sie untersucht und bei möglichen Gesundheitsrisiken alternative Lagerungsmethoden wie Tiefkühlung angewandt.

Die Verfütterung ganzer Tiere, inklusive Knochen und Haare, unterstützt die natürlichen Fressgewohnheiten der Raubtiere. Die Haare dienen zum Beispiel wie eine natürliche „Zahnbürste“, um Zähne zu reinigen. Auch die Nährstoffe aus Knochen tragen zur gesunden Ernährung bei.

Die Zoo-Mitarbeitenden betonen, dass diese Praxis im Sinne der fachlichen Integrität steht und den natürlichen Kreislauf widerspiegelt. So wird auch verhindert, dass gespendete Tiere „einfach weggeworfen“ werden.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.