
In einem grausamen Gewaltdelikt in Oetwil am See ZH verlor der 17-jährige William P. am 1. Oktober 2022 sein Leben. Ein Streit zwischen vier jungen Männern über Drogen und Geld eskalierte in einem Messerkampf, bei dem William tödlich verletzt wurde.
Nun muss sich der mutmaßliche Täter, Damian T. (22), vor Gericht verantworten. Die Mutter des Opfers, Jesulaine P. (42), spricht in einem bewegenden Interview über ihren unermesslichen Schmerz und ihre Trauer. „Ich vermisse William über alles – jede Sekunde“, sagt sie mit Tränen in den Augen.
1. Ein Messerkampf eskaliert – Tragisches Ende

Am Abend des Verbrechens trafen sich vier junge Männer in einer Wohnung in Oetwil am See zu einem Drogendeal.
Doch der Kauf von Marihuana endete in einem gewalttätigen Streit, als ein bewaffneter Käufer, Hasan B., die Waffe zog und versuchte, das Marihuana zu stehlen. Inmitten des Chaos griff das spätere Todesopfer, William P., zu einem Messer. Doch die Situation eskalierte schnell. Damian T. griff ein und stach mit einem Jagdmesser auf die anderen ein, was zu einem blutigen Kampf führte.
2. Die Mutter des Opfers spricht

Jesulaine P. kann den Verlust ihres Sohnes nicht fassen. In einem Interview spricht sie über den schmerzlichen Verlust und die ständige Leere, die sie fühlt. „William war mein Ein und Alles“, sagt sie.
Mit einem Bild ihres verstorbenen Sohnes in der Hand und einem traurigen Lächeln auf den Lippen erinnert sie sich an die glücklichen Momente. Doch der Schmerz überwiegt. „Ich wünsche mir, dass mein Sohn noch bei mir wäre“, fügt sie mit zitternder Stimme hinzu. Die Worte der Mutter spiegeln die unendliche Trauer, die sie jeden Tag begleitet.
3. Messer als Waffe – Eine erschreckende Realität

Messer sind in der Schweiz nicht nur Alltagsgegenstände, sondern auch beliebte Waffen, die immer wieder bei Gewalttaten eingesetzt werden.
In 2023 wurden 25 der 53 vollendeten Tötungsdelikte mit einer Schneid- oder Stichwaffe begangen. Die Tatsache, dass so viele junge Menschen zu Messern greifen, um Konflikte zu lösen, verdeutlicht die zunehmende Gewaltbereitschaft und die Gefahr, die von solchen Waffen ausgeht.
4. Das Urteil – Zivilklage und Rechtsstreit

Damian T. muss sich nun wegen vorsätzlicher und versuchter Tötung vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren.
Doch der Verteidiger von Damian T. argumentiert, dass es sich um Notwehr gehandelt habe. In seinem Verteidigungsansatz spricht er von einem bewaffneten Überfall und einer lebensbedrohlichen Situation, in der sich sein Mandant nur verteidigt habe. Der Prozess wird daher nicht nur eine Frage der Schuld oder Unschuld, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den komplexen Umständen von Gewalt und Selbstschutz.
5. Die Ermittlungen gehen weiter – Täter und Opfer im Fokus

Während Damian T. sich in Untersuchungshaft befindet, wird auch der Käufer Hasan B. wegen qualifizierten Raubes angeklagt.
Der Fall wirft viele Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Verantwortung der Beteiligten und die Folgen von Drogenkriminalität und Gewalt. Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht entscheiden wird und ob Gerechtigkeit für William P. und seine Familie erlangt wird. Der tragische Vorfall zeigt, wie schnell aus einem vermeintlich harmlosen Deal eine tödliche Auseinandersetzung werden kann.
6. Schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten

Der Fall ist ein erschütterndes Beispiel für die verheerenden Auswirkungen von Gewalt. Für William P. gab es keine Rückkehr, und für seine Familie wird der Verlust ein Leben lang schmerzhaft sein.
Gleichzeitig müssen sich die Täter mit den Konsequenzen ihrer Handlungen auseinandersetzen. In einem Land, das sich für Sicherheit und Recht einsetzt, stellt dieser Fall die Frage, wie es zu solchen Eskalationen kommen konnte und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern.