Danke für nichts, Babyboomer

1. Toastbrot

Bild: Shutterstock / SherSor

Es gibt kaum einen Menschen, der nicht gerne Toast isst. Dieses bei Jung und Alt gleichermaßen beliebte Lebensmittel birgt Risiken für unsere Gesundheit. Was passiert, wenn wir Brot toasten, und ist getoastetes Brot schädlich? Beim Toasten von Brot entstehen verschiedene Chemikalien, unter anderem Acrylamid.

Es hat eine hohe Wasserlöslichkeit. So wird es nach dem Verzehr von getoastetem Brot vom Magen absorbiert und dann an das Gewebe verteilt. Je stärker das Brot getoastet ist, desto höher ist der Gehalt an dieser Chemikalie. Die Folgen des Verzehrs von getoastetem Brot können vielfältig sein.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.