Danke für nichts, Babyboomer

1. Toastbrot

Bild: Shutterstock / SherSor

Es gibt kaum einen Menschen, der nicht gerne Toast isst. Dieses bei Jung und Alt gleichermaßen beliebte Lebensmittel birgt Risiken für unsere Gesundheit. Was passiert, wenn wir Brot toasten, und ist getoastetes Brot schädlich? Beim Toasten von Brot entstehen verschiedene Chemikalien, unter anderem Acrylamid.

Es hat eine hohe Wasserlöslichkeit. So wird es nach dem Verzehr von getoastetem Brot vom Magen absorbiert und dann an das Gewebe verteilt. Je stärker das Brot getoastet ist, desto höher ist der Gehalt an dieser Chemikalie. Die Folgen des Verzehrs von getoastetem Brot können vielfältig sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.