Darum ist Kaffee im Flugzeug keine gute Wahl

1. Das passiert, wenn du im Flugzeug Kaffee trinkst

Bild: IMAGO / YAY Images

Vorsicht beim Kaffee im Flugzeug! Laut der amerikanischen Umweltbehörde „Environmental Protection Agency“ ist das Wasser in vielen US-Flugzeugen nicht besonders sauber – es enthält Chemikalien und Kolibakterien. Kein Wunder, dass selbst das Bordpersonal lieber verzichtet, wenn es um Kaffee oder Tee geht. Wer sich dennoch eine Tasse gönnt, riskiert Magenbeschwerden, Durchfall und Unwohlsein.

Besonders für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann das unangenehme Folgen haben. Durchfall im Flugzeug? Ein absoluter Albtraum! Doch das betrifft nur US-Flugzeuge – wie sieht es in deutschen Maschinen aus? Eine berechtigte Frage, denn ob hier strengere Hygienevorschriften gelten, bleibt offen. Wer sichergehen will, greift lieber zu abgefüllten Getränken wie Cola oder Apfelsaft.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.