Darum ist Kaffee im Flugzeug keine gute Wahl

1. Das passiert, wenn du im Flugzeug Kaffee trinkst

Bild: IMAGO / YAY Images

Vorsicht beim Kaffee im Flugzeug! Laut der amerikanischen Umweltbehörde „Environmental Protection Agency“ ist das Wasser in vielen US-Flugzeugen nicht besonders sauber – es enthält Chemikalien und Kolibakterien. Kein Wunder, dass selbst das Bordpersonal lieber verzichtet, wenn es um Kaffee oder Tee geht. Wer sich dennoch eine Tasse gönnt, riskiert Magenbeschwerden, Durchfall und Unwohlsein.

Besonders für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann das unangenehme Folgen haben. Durchfall im Flugzeug? Ein absoluter Albtraum! Doch das betrifft nur US-Flugzeuge – wie sieht es in deutschen Maschinen aus? Eine berechtigte Frage, denn ob hier strengere Hygienevorschriften gelten, bleibt offen. Wer sichergehen will, greift lieber zu abgefüllten Getränken wie Cola oder Apfelsaft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.