Warum schmeckt Tomatensaft im Flugzeug besser? Die Antwort ist faszinierend: Über den Wolken entfaltet Tomatensaft ein ganz anderes Aroma. Das erklärt, warum er an Bord so beliebt ist, obwohl ihn viele am Boden kaum trinken. Doch woran liegt das? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der veränderte Luftdruck und die geringere Luftfeuchtigkeit unsere Geschmacksknospen beeinflussen.
Dadurch wirkt Tomatensaft in der Kabine süßer und fruchtiger als in einem Café oder zu Hause. Ein weiterer Vorteil: Er sättigt stärker als viele andere Getränke, was ihn zu einer idealen Wahl im Flugzeug macht. Wer also bisher gezögert hat – ein Tomatensaft an Bord lohnt sich definitiv!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.