Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

1. Bananen werden schnell braun

Bild: Eviart / Shutterstock.com

Bananen sind ein gutes Beispiel für ein Lebensmittel, welches nicht im Kühlschrank gelagert werden sollte, obwohl dies oft der Fall ist. Die gelben Südfrüchte sollten Sie am besten immer bei Zimmertemperatur lagern, idealerweise bei etwa 13-16 Grad. Südfrüchte sind keine große Kälte gewohnt und benötigen deshalb eine Lagerung in wärmeren Umgebungen als dem Kühlschrank.

Bananen vertragen keine niedrigen Temperaturen, wie sie im Kühlschrank vorherrschen. Denn die Kälte führt dazu, dass das Zellgewebe des Obstes geschädigt wird, dadurch verfärbt sich die Banane und wird sehr schnell braun. Gleichzeitig verlieren Bananen im Kühlschrank schnell an Geschmack. Nicht reife, also noch leicht grünliche Exemplare sollten sie ebenfalls außerhalb des Kühlschranks aufbewahren, da sie nur so optimal nachreifen können. 

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.