Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren
3. Kartoffeln werden mehlig
Bild: Alexandar Iotzov / Shutterstock.com
Für Kartoffeln gilt grundsätzlich, dass sie nicht in hellen, warmen oder feuchten Umgebungen gelagert werden sollten. Feuchtigkeit lässt sie schnell schimmeln, Licht und Wärme führen dazu, dass sie auskeimen, was nach einer Zeit gesundheitsgefährdend sein kann. Deshalb lagern viele ihre Kartoffeln im Kühlschrank, was jedoch trotzdem nicht zu empfehlen ist.
Zwar empfiehlt sich eine relativ kühle Lagerung der Knolle, jedoch nicht unter 7 Grad. Die meisten Kühlschränke sind jedoch kälter und daher nicht geeignet. Denn diese geringen Temperaturen führen dazu, dass sie die Stärke in der Kartoffel vorzeitig in Zucker umwandelt. Dadurch schmecken die Kartoffeln ungewöhnlich süß und werden gleichzeitig mehlig. Zudem benötigen Kartoffeln Luft, um nicht zu schimmeln. Deshalb ist eine Kiste mit Zeitungspapier im kühlen Keller der wohl beste Ort für Kartoffeln.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.