Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

4. Tomaten erleiden einen Kälteschock

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Tomaten sind wahrscheinlich das beste Beispiel von Lebensmitteln, die nicht im Kühlschrank gelagert werden sollten. Denn diese halten im Kühlschrank nicht länger, sondern setzen früher Schimmel an und verderben daher schneller. Tomaten sind äußerst kälteempfindlich und erleiden durch eine Lagerung im Kühlschrank einen Kälteschock, wodurch sie mehlig werden und ihr Aroma verlieren.

Dieses entsteht nämlich durch den Reifeprozess, der durch die Kälte jedoch unterbrochen wird. Tomaten sollten trocken und luftig bei niedriger Zimmertemperatur gelagert werden, genauso wie die meisten anderen Gemüsesorten mit viel Wasser wie Gurken, Paprika oder Zucchini. Wichtig ist auch, Tomaten getrennt von anderem Gemüse und Obst zu lagern, denn sie geben das Reifegas Ethylen ab, welches zum Beispiel Salat sehr schnell verderben lässt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.