Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

4. Tomaten erleiden einen Kälteschock

Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com

Tomaten sind wahrscheinlich das beste Beispiel von Lebensmitteln, die nicht im Kühlschrank gelagert werden sollten. Denn diese halten im Kühlschrank nicht länger, sondern setzen früher Schimmel an und verderben daher schneller. Tomaten sind äußerst kälteempfindlich und erleiden durch eine Lagerung im Kühlschrank einen Kälteschock, wodurch sie mehlig werden und ihr Aroma verlieren.

Dieses entsteht nämlich durch den Reifeprozess, der durch die Kälte jedoch unterbrochen wird. Tomaten sollten trocken und luftig bei niedriger Zimmertemperatur gelagert werden, genauso wie die meisten anderen Gemüsesorten mit viel Wasser wie Gurken, Paprika oder Zucchini. Wichtig ist auch, Tomaten getrennt von anderem Gemüse und Obst zu lagern, denn sie geben das Reifegas Ethylen ab, welches zum Beispiel Salat sehr schnell verderben lässt.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.