Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

6. Zitronen verlieren Geschmack

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Zitronen zählen zu den Zitrusfrüchten und stammen bekanntlich aus südlichen, warmen Gebieten. Dementsprechend sind diese Kälte nicht gewohnt und reagieren auch auf Lagerung bei falscher Temperatur. Doch auch zu hohe Temperaturen sind nicht optimal für Zitrusfrüchte, denn die lassen sie schneller austrocknen. Idealer Lagerungsort für Zitronen sind kühle Speisekammern.

Aufgrund der Kälteempfindlichkeit von Zitronen sollten diese also nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dort ihr Aroma verlieren. Zudem sollten Zitrusfrüchte vor Sonneneinstrahlung geschützt sein und an einem luftdurchlässigen Ort gelagert werden. Auch angeschnittene Zitronen müssen nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden. Achten Sie auf kleine Schnittflächen und lassen Sie diese austrocknen, das macht sie länger haltbar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.