Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

7. Knoblauch wird gummiartig

Bild: Siriporn prasertsri / Shutterstock.com

Der Knoblauch ist wohl eine der beliebtesten Gewürzpflanzen und wird in der Küche für viele Rezepte verwendet. Dementsprechend ist er auch in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Doch viele Leute machen dabei den Fehler, Knoblauch im Kühlschrank aufzubewahren. Doch die Knolle hält sich am besten bei kühler Zimmertemperatur von ungefähr 20 Grad. 

Knoblauch sollte an einem gut durchlüfteten Ort aufbewahrt werden, um nicht zu schimmeln. Doch nicht nur deshalb ist der Kühlschrank nicht der passende Ort für die Knolle. Zwar sollte Knoblauch an einem dunklen Ort aufbewahrt werden, bei feuchter Kälte wie im Kühlschrank beginnt er jedoch zu keimen, wird gummiartig und schimmelt. Außerdem überträgt sich nach dem Öffnen der gesamten Knolle der Geschmack schnell auf andere Lebensmittel. 

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.