Darum sollten Sie WD-40 besitzen

9. Scheiben im Winter ohne Eis

Bild: Imago / MiS

Alle kennen es und hassen den Winter dafür: Die Scheiben sind allesamt gefroren und es muss erst einmal heiter gekratzt werden. Das gehört nun in die Vergangenheit, da WD-40 entdeckt wurde. Wer WD-40 auf die Scheiben aufträgt, kann Nerven und vor allem Zeit sparen. Die Scheibe wird nämlich in Zukunft frei von Eis bleiben.

Das liegt an der Zusammensetzung. Das Produkt beseht aus Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Hydrocarbon, Petroleum Base Oil und Non-Hazardous. Hier handelt, es such um eine Mischung aus ganz unbedenklichen Substanzen. Ein Konkurrenzprodukt wäre Caramba, das jedoch nicht an WD-40 herankommt. Es kann sogar als Pestizid gegen Insekten verwendet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.