Darum sollten Sie WD-40 besitzen

9. Scheiben im Winter ohne Eis

Bild: Imago / MiS

Alle kennen es und hassen den Winter dafür: Die Scheiben sind allesamt gefroren und es muss erst einmal heiter gekratzt werden. Das gehört nun in die Vergangenheit, da WD-40 entdeckt wurde. Wer WD-40 auf die Scheiben aufträgt, kann Nerven und vor allem Zeit sparen. Die Scheibe wird nämlich in Zukunft frei von Eis bleiben.

Das liegt an der Zusammensetzung. Das Produkt beseht aus Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Hydrocarbon, Petroleum Base Oil und Non-Hazardous. Hier handelt, es such um eine Mischung aus ganz unbedenklichen Substanzen. Ein Konkurrenzprodukt wäre Caramba, das jedoch nicht an WD-40 herankommt. Es kann sogar als Pestizid gegen Insekten verwendet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.