Beim Fahren ist man ab und an unaufmerksam und da kann es passieren, dass sich Teerflecken auf dem Autolack bilden, was alles andere als ästhetisch aussieht. Auch diese hartnäckigen Flecken können mit WD-40 entfernt werden. Die Flecken lassen sich dann im Normalfell einfach abwischen.
WD-40 könnte sogar als Schneideöl verwendet werden, weil es Zerspannungsprozesse optimiert. So kann die Lebensdauer von bestimmten Werkzeugen verlängert werden und das selbst unter großer Belastung. An eine Nähmaschine sollte das WD-40 aber nicht kommen. Auch auf Kunststoffen hat das Produkt nichts verloren, da der Stoff zu aggressiv für die Oberflächen wäre. Kunststoff könnte dadurch erweichen und schnell spröde werden.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.