Beim Fahren ist man ab und an unaufmerksam und da kann es passieren, dass sich Teerflecken auf dem Autolack bilden, was alles andere als ästhetisch aussieht. Auch diese hartnäckigen Flecken können mit WD-40 entfernt werden. Die Flecken lassen sich dann im Normalfell einfach abwischen.
WD-40 könnte sogar als Schneideöl verwendet werden, weil es Zerspannungsprozesse optimiert. So kann die Lebensdauer von bestimmten Werkzeugen verlängert werden und das selbst unter großer Belastung. An eine Nähmaschine sollte das WD-40 aber nicht kommen. Auch auf Kunststoffen hat das Produkt nichts verloren, da der Stoff zu aggressiv für die Oberflächen wäre. Kunststoff könnte dadurch erweichen und schnell spröde werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.