Das bedeutet es, wenn jemand eine Sicherheitsnadel trägt

6. Sicherheitsnadeln verkörpern Solidarität für Menschen mit schweren Krankheiten

Bild: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Solidarität zu den Aids-Kranken und Menschen, die an Krebs leiden, wird schon länger mit der Sicherheitsnadel in der Öffentlichkeit gezeigt. Jeder Verbraucher besitzt Sicherheitsnadeln und kann sich problemlos an diesen Bewegungen beteiligen, so lautete der Leitsatz der Befürworter.

Die Sicherheitsnadel mit dem Aufkleber „Safetypin“ ist im Internet präsent. Ein Teil des Erlöses wird für Covid-19 verwendet.

Die Sicherheitsnadel sagt aus, „der Träger der Nadel verbürgt sich für Sicherheit und Toleranz“. Trotz Aids dazugehören ist für die Kranken wichtig, viele Menschen meiden Aids-Kranke, die Ansteckung ist jedoch im täglichen Umgang nicht zu befürchten. Wer die Nadel trägt demonstriert, dass derjenige den Umgang auch mit Aids-Kranken pflegt und diese Menschen nicht ausschließt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.