Das sagt Ihre Schlafposition über Ihre Gesundheit aus!

9. Zusammengerollt: Embryonalstellung

Bild: Roman Samborskyi / Shutterstock.com

Eine Art Sonderform der Seitenschläferposition ist die Embryonalstellung. Dabei liegen Sie auch auf der Seite, Ihr Körper ist jedoch eingerollt. Zusätzlich werden die Knie angezogen. Die Arme können auf verschiedene Weisen abgelegt werden. Einerseits klammern viele Schlafende in dieser Position die Arme um ein Kissen. Andererseits können sie entweder verschränkt oder bei den Beinen abgelegt werden. Die Stellung erinnert an einen Fötus, der im Mutterleib liegt, weshalb die Position auch ihren Namen trägt. 

Die Embryonalstellung kann gegen Rückenprobleme wirken. Sie sollten dabei jedoch aufpassen, dass Sie Ihren Rücken in dieser Schlafposition nicht zu stark krümmen. Ansonsten drohen anstelle von Entspannung schmerzende Verspannungen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.