Das sagt Ihre Schlafposition über Ihre Gesundheit aus!

9. Zusammengerollt: Embryonalstellung

Bild: Roman Samborskyi / Shutterstock.com

Eine Art Sonderform der Seitenschläferposition ist die Embryonalstellung. Dabei liegen Sie auch auf der Seite, Ihr Körper ist jedoch eingerollt. Zusätzlich werden die Knie angezogen. Die Arme können auf verschiedene Weisen abgelegt werden. Einerseits klammern viele Schlafende in dieser Position die Arme um ein Kissen. Andererseits können sie entweder verschränkt oder bei den Beinen abgelegt werden. Die Stellung erinnert an einen Fötus, der im Mutterleib liegt, weshalb die Position auch ihren Namen trägt. 

Die Embryonalstellung kann gegen Rückenprobleme wirken. Sie sollten dabei jedoch aufpassen, dass Sie Ihren Rücken in dieser Schlafposition nicht zu stark krümmen. Ansonsten drohen anstelle von Entspannung schmerzende Verspannungen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.