Das sagt Ihre Schlafposition über Ihre Gesundheit aus!
5. Schlafen in der Seitenlage – die Richtung ist entscheidend
Bild: Stock-Asso / Shutterstock.com
Die seitliche Lage während der nächtlichen Ruhe ist die wohl beliebteste Schlafposition. In dieser Haltung lastet jedoch ein schweres Gewicht auf einer verhältnismäßig kleinen Körperfläche. Daher sollten Sie als Seitenschläfer auf eine geeignete Wahl der Matratze achten. Außerdem darf das Kissen nicht zu weich gefüllt sein, da Sie ansonsten über Verspannungen und Schmerzen klagen werden. Schlussendlich gibt es mittlerweile speziell angefertigte Seitenschläferkissen. Ohne dem Kissen wird die Hüfte verdreht und die Knie liegen aufeinander. So sollen durch das Kissen unter anderem Hüft- und Kniebeschwerden reduziert werden.
Ebenso wie Sie meinten, dass es womöglich unbedeutend sei, in welcher Schlafposition Sie einschlafen, ist jedoch auch die gewählte Seite relevant. Lesen Sie auf den nächsten Seiten, weshalb Sie auf keinen Fall auf der rechten Seite einschlafen sollten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.