Das verrät die Farbe des Hundekots über die Gesundheit deines Hundes

7. Grauer, schmieriger Kot

Bild: Alina Nikitaeva / Shutterstock.com

Grauer und schmieriger Kot kann auf ein Verdauungsproblem hinweisen, bei dem Fette nicht richtig verwertet werden. Eine mögliche Ursache ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die in der Regel behandelbar ist.

Ein Besuch beim Tierarzt ist notwendig, um die genaue Ursache zu klären und eine passende Behandlung einzuleiten. Wenn der Kot zudem von einer Art Wursthaut überzogen ist, sollte man besonders vorsichtig sein: Eine Schleimschicht auf ansonsten normal geformtem Kot deutet auf eine Entzündung im Darm hin. Dies wird als „Pseudomembranöse Colitis“ bezeichnet und kann mit dem Bakterium ‚Clostridium difficile‘ in Verbindung stehen, das auch beim Menschen bekannt ist.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.