Dein Ohrenschmalz kann Hinweise auf deine Gesundheit geben.

8. Unangenehmer Geruch

Bild: Shutterstock / Kues

Ein unangenehmer Geruch im Zusammenhang mit Ohrenschmalz kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. Eine mögliche Ursache könnte eine Mittelohrentzündung sein, bei der sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt und einen unangenehmen Geruch verursacht. Ein gerissenes Trommelfell kann ebenfalls zu diesem Geruch führen, da es eine Eintrittspforte für Keime und Bakterien bietet.

Übermäßige Ohrenschmalzproduktion kann dazu führen, dass das Ohrenschmalz verklumpt und sich unangenehm anfühlt oder riecht. Eine bakterielle Infektion im Ohrkanal kann ebenfalls zu einem merkwürdigen Geruch führen, da sich Bakterien vermehren. Zu viel Wasser im Ohrkanal aufgrund einer Entzündung kann auch Geruchsbildung verursachen.

In jedem Fall ist es ratsam, bei anhaltendem unangenehmem Geruch im Ohr ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Arzt kann die Ursache ermitteln und die geeignete Behandlung empfehlen, um das Problem zu lösen und die Ohrengesundheit zu gewährleisten.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.