Deine Faust zeigt dir, wer du bist und wie du tickst

4. Faust 3 – Fingerstellung und Persönlichkeit

Bei dieser Art der Faust werden zunächst der kleine Finger, der Ringfinger, der Mittelfinger und der Zeigefinger auf die Innenfläche der Hand gelegt. Der Daumen wird dann quer über diese Finger gelegt und bedeckt sie.

Menschen mit dieser Fingerstellung sind besonders zurückhaltend. Sie können nicht so aus sich herausgehen, weil sie zu große Angst davor haben, dass andere sie möglicherweise verletzen könnten. Das führt dann zum Teil dazu, dass sie Dinge unterlassen, die sie eigentlich schon gern tun würden. Sie scheuen sich davor ein Risiko einzugehen und stellen an ihre Mitmenschen oder sich selbst mitunter oft hohe Anforderungen. Trotzdem begeben sie sich gern in die Gesellschaft von anderen und werden sehr geschätzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.