Der Organspendeausweis: Das sollte man darüber wissen

1. Warum ist das Thema so sehr wichtig?

Bild: Ground Picture / Shutterstock.com

In Deutschland befinden sich aktuell etwa 8.500 Menschen (Stand 2021) auf der Warteliste für eine lebensrettende Organspende. Viele von ihnen müssen über einen langen Zeitraum warten, was mit der ständigen Sorge einhergeht, am Ende möglicherweise ohne Organtransplantation dazustehen. Diese anhaltende Unsicherheit belastet die betroffenen Patienten und Patientinnen erheblich.

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland insgesamt 3.508 Organe erfolgreich transplantiert, wobei die Niere die am häufigsten benötigte ist. Von diesen wurden 1.517 Nieren nach dem Tod eines Spenders gespendet, während jedes siebte Organ aus einer Lebendspende stammt. Die Entscheidung für eine Organspende kann dazu beitragen, mehrere Menschenleben zu retten und die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Eine Zunahme von Organspenden würde kürzere Wartezeiten und höhere Erfolgschancen bei Transplantationen bedeuten.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.