Diabetes: 14 Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten
14. Diabetes und Depression
Bild: aslysun / Shutterstock.com
Eine psychische Erkrankung, die häufig mit der Diabetes einhergeht, ist die Depression. Viele Betroffenen haben depressive Verstimmungen, die durch die Krankheit und deren Spätfolgen ausgelöst werden. Auch bei dieser psychischen Erkrankung ist es sehr wichtig, dass zeitnah ein Arzt aufgesucht wird. Dieser kann helfen mit der Erkrankung umzugehen und weitere Therapien veranlassen.
Des Weiteren wurde erwiesen, dass Menschen, die unter Depressionen leiden, ein erhöhtes Diabetes-Risiko haben. Das liegt zum einen daran, dass sie oft einen ungesunden Lebensstil haben und dieser Diabetes verursacht. Außerdem werden durch Depressionen Signalwege des hormonellen Systems verändert und der Stoffwechsel verändert. Das begünstigt ebenfalls eine Diabetes-Erkrankung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.