Diabetische Ketoazidose (DKA)

4. Mögliche Ursachen

Bild: Maria Burmistrova / Shutterstock.com

Eine diabetische Ketoazidose kann sowohl durch Eigenverschulden oder Fremdeinwirkungen ausgelöst werden. Die Folgen einer DKA zeigen, wie wichtig eine kontinuerliche Insulinversorgung für Ihren Körper ist. Daher sollten Sie auf keinen Fall eine Insulininjektion vergessen. Anderweitig kommt es zu einem absoluten Insulinmangel. Selbst ein relativer Insulinmangel — im Falle, dass die Zufuhr für die Bedürfnisse zu gering ist — kann zu einer diabetischen Ketoazidose führen.

Mögliche Ursachen für einen Insulinmangel und einer daraus resultierenden DKA können Krankheiten oder physiologische Belastungen sein. Bei Infektionen, Verletzungen oder auch Pankreatitis benötigt der Körper mehr Energie. Dadurch nimmt der Insulinbedarf unbemerkt zu. Selten kann auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten der Auslöser für eine diabetische Ketoazidose sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.