Diabetische Ketoazidose (DKA)

4. Mögliche Ursachen

Bild: Maria Burmistrova / Shutterstock.com

Eine diabetische Ketoazidose kann sowohl durch Eigenverschulden oder Fremdeinwirkungen ausgelöst werden. Die Folgen einer DKA zeigen, wie wichtig eine kontinuerliche Insulinversorgung für Ihren Körper ist. Daher sollten Sie auf keinen Fall eine Insulininjektion vergessen. Anderweitig kommt es zu einem absoluten Insulinmangel. Selbst ein relativer Insulinmangel — im Falle, dass die Zufuhr für die Bedürfnisse zu gering ist — kann zu einer diabetischen Ketoazidose führen.

Mögliche Ursachen für einen Insulinmangel und einer daraus resultierenden DKA können Krankheiten oder physiologische Belastungen sein. Bei Infektionen, Verletzungen oder auch Pankreatitis benötigt der Körper mehr Energie. Dadurch nimmt der Insulinbedarf unbemerkt zu. Selten kann auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten der Auslöser für eine diabetische Ketoazidose sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.