Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

3. Unterschiedliche Szenarien des Bandscheibenvorfalls

Bild: Jodie Adams / Shutterstock.com

Wenn die Bandscheiben im Rahmen eines solchen Vorfalls den angestammten Platz verlassen, wird grundsätzlich von zwei verschiedenen Szenarien gesprochen. Zum einen kann es zum besagten Bandscheibenvorfall kommen. Dieses auch als Prolaps bezeichnete Ereignis bedeutet, dass das Bandscheibengewebe komplett austritt. Die andere Variante ist so gesehen eine Art der Vorstufe, bei der sich das Bandscheibengewebe lediglich nach vorne wölbt. Hier wird dementsprechend von einer Bandscheibenvorwölbung oder Protrusion gesprochen.

Ein Bandscheibenvorfall kann auch an verschiedenen Stellen lokalisiert werden. Der häufigste Fall ist der lumbale Bandscheibenvorfall mit einem Auftreten im Bereich der unteren Lendenwirbel. Der zervikale Bandscheibenvorfall erfolgt an der Halswirbelsäule, während die Brustwirbelsäule vom thorakalen Bandscheibenvorfall betroffen sein kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.