Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
3. Unterschiedliche Szenarien des Bandscheibenvorfalls
Bild: Jodie Adams / Shutterstock.com
Wenn die Bandscheiben im Rahmen eines solchen Vorfalls den angestammten Platz verlassen, wird grundsätzlich von zwei verschiedenen Szenarien gesprochen. Zum einen kann es zum besagten Bandscheibenvorfall kommen. Dieses auch als Prolaps bezeichnete Ereignis bedeutet, dass das Bandscheibengewebe komplett austritt. Die andere Variante ist so gesehen eine Art der Vorstufe, bei der sich das Bandscheibengewebe lediglich nach vorne wölbt. Hier wird dementsprechend von einer Bandscheibenvorwölbung oder Protrusion gesprochen.
Ein Bandscheibenvorfall kann auch an verschiedenen Stellen lokalisiert werden. Der häufigste Fall ist der lumbale Bandscheibenvorfall mit einem Auftreten im Bereich der unteren Lendenwirbel. Der zervikale Bandscheibenvorfall erfolgt an der Halswirbelsäule, während die Brustwirbelsäule vom thorakalen Bandscheibenvorfall betroffen sein kann.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.