Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

5. Vom lähmenden Schmerz bis hin zum unerkannten Vorfall

Bild: chingyunsong / Shutterstock.com

Es ist von großer Bedeutung, einen Bandscheibenvorfall frühzeitig zu erkennen, um dann mit entsprechenden Maßnahmen dafür zu sorgen, dass es nicht zu größeren Problemen und Schmerzen kommt. Genau hier kann aber direkt ein Problem liegen, denn nicht bei jedem Bandscheibenvorfall sind sofort oder überhaupt Anzeichen zu erkennen.

Abhängig ist das auch immer von der jeweiligen Stelle, wo der Bandscheibenvorfall auftritt. Rutscht und drückt der Kern zum Beispiel gegen das Rückenmark oder gegen einen Nerv, sind die Folgen kaum zu ignorieren. Denn in der Regel kommt es dann zu einem stechenden und fast schon lähmenden Schmerz. Manchmal besteht ein Bandscheibenvorfall aber auch schon über Jahre hinweg, ohne dass man es merkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.