Es gibt verschiedene umweltfreundliche Methoden, Unkraut zu entfernen, ob nun mit kochendem Wasser oder speziellen Geräten wie Fugenkratzer, Phalwurzstecher und Unkrautbrenner. Das sind auf jeden Fall gute Techniken, um auf die Chemiekeule zu verzichten. Was die beste Methode für einen selbst ist, muss man einfach ausprobieren.
Doch man sollte vielleicht auch mal ein Auge zu drücken, wenn es um Wildkräuter geht. Denn sie unterstützen nicht nur das natürliche Ökosystem, einige sind auch wirklich schön anzusehen und andere kann man als Heilpflanzen verwenden. Bevor man also allen angeblichen Unkräutern an den Kragen geht, sollte man der Natur auch ein wenig Chance geben, sich von ihrer schönen Seite zu zeigen. Zumindest kann man ihr dafür ein geeignetes Plätzchen im Garten anbieten.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.