Es ist wichtig, die Blüten frühzeitig zu entfernen, damit sich das Unkraut gar nicht erst verbreitet. Natürlich hat man nicht immer gerade Zeit zum Jäten. In diesem Fall solltest du wenigstens die Blütenköpfe von beispielsweise Löwenzahn abschneiden. Denn dann können sich die Samen nicht entwickeln, die zur Vermehrung der Pflanze führen!
Als hilfreiche Werkzeuge dienen Fugenkratzer oder Messer. Damit lässt sich das Unkraut sehr gut aus den Ritzen zwischen den Steinplatten befreien. Wenn du regelmäßig mit einem Straßenfeger mit harten Borsten über die Wegplatten kehrst, kannst du ebenfalls frische Sprösslinge leicht entfernen. Auch das nächste Werkzeug ist eine große Hilfe beim Kampf gegen das Unkraut!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.