Der Pfahlwurzelstecher ist ebenfalls ein hilfreiches Gerät im Garten. Wie der Name dieses Werkzeuges schon sagt, dient es dazu, die Vermehrung mehrjähriger Unkräuter mit Pfahlwurzel zu bekämpfen. Hierzu zählen vor allem Löwenzahn, Distel und Ampfer. Diese haben tief greifende Wurzeln, weswegen die Entfernung etwas schwieriger ist.
Mit dem Pfahlwurzelstecher – gibt es mit kurzem oder langen Griff – sticht man dicht neben der Pflanze, die man entfernen möchte, ein. Als Nächstes wird die Erde durch Rütteln aufgelockert, sodass man die Pflanze zusammen mit der Wurzel ganz einfach und schnell entfernen kann. Es ist dabei wichtig, die ganze Wurzel zu entfernen, sonst wächst das Unkraut wieder nach. Das nächste Gerät ist ein genialer Tipp für alle, die es gerne heiß mögen!
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.