Die 11 besten Tipps und Tricks gegen Unkraut

6. Der Pfahlwurzelstecher

Bild: A. Mertens / Shutterstock.com

Der Pfahlwurzelstecher ist ebenfalls ein hilfreiches Gerät im Garten. Wie der Name dieses Werkzeuges schon sagt, dient es dazu, die Vermehrung mehrjähriger Unkräuter mit Pfahlwurzel zu bekämpfen. Hierzu zählen vor allem Löwenzahn, Distel und Ampfer. Diese haben tief greifende Wurzeln, weswegen die Entfernung etwas schwieriger ist.

Mit dem Pfahlwurzelstecher – gibt es mit kurzem oder langen Griff – sticht man dicht neben der Pflanze, die man entfernen möchte, ein. Als Nächstes wird die Erde durch Rütteln aufgelockert, sodass man die Pflanze zusammen mit der Wurzel ganz einfach und schnell entfernen kann. Es ist dabei wichtig, die ganze Wurzel zu entfernen, sonst wächst das Unkraut wieder nach. Das nächste Gerät ist ein genialer Tipp für alle, die es gerne heiß mögen!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.